Jutta Marggraf

Tatjana Deutsch

Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin,

Naturheilverfahren, Akupunktur

  • Praxis
    • Philosophie – Der Mensch im Mittelpunkt
    • Qualitätsmanagement
  • LEISTUNGEN
    • Kassenleistungen
      • Technische Untersuchungen
      • Vorsorge und Impfung
      • Akupunktur
      • Disease-Management-Programm (DMP)
      • Palliativmedizin
    • Gesundheitsleistungen und Therapien
      • Schmerztherapien
      • Verbesserung der Gesundheit
      • Verbesserung des Wohlbefindens
      • Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen
      • Untersuchungen aus gegebenem Anlass
  • Team
    • Willkommen
    • Jutta Marggraf
    • Tatjana Deutsch
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Technische Untersuchungen

Laboruntersuchungen

Hierbei werden Blut-, Urin- und Stuhlproben laborchemisch untersucht. Dies dient einerseits der Aufdeckung von verborgenen oder vermuteten Erkrankungen, andererseits der Kontrolle bereits bestehender Krankheiten.

EKG und Belastungs-EKG

Die Elektro-Kardiographie (EKG) in Ruhe oder unter Belastung dient einerseits der Erkennung und Kontrolle von Herzerkrankungen, wie z.B. Durchblutungsstörungen, Belastungs-Hochdruck, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche, andererseits kann die individuelle Leistungsfähigkeit des Herzens (z.B. bei sportmedizinischen Untersuchungen)  festgestellt werden.

Langzeit-Blutdruckmessung

Bei der 24-Stunden-Blutdruckmessung kann – anders als bei der Einzel-Wert-Bestimmung – ein Blutdruck-Tag-/Nachtprofil erstellt werden. Es zeigt objektiv, ob der Blutdruck normal ist oder ob eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt. Außerdem kann es zur Kontrolle einer bestehenden Bluthochdruck-Therapie verwendet werden.

Langzeit-EKG

Bei einer 24-Stunden-Messung mit Hilfe eines tragbaren EKG-Gerätes lassen sich  Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen des Herzens feststellen.

Lungenfunktionsprüfung

Mit Hilfe eines Lungenfunktionstestes wird festgestellt, ob das Organ regelrecht arbeitet. Dabei werden das Lungenvolumen und die Atemfließeigenschaften gemessen und graphisch dargestellt. Der behandelnde Arzt kann so erkennen, ob eine Lungen/Bronchialerkrankung vorliegt und ob verordnete Medikamente nützen. Der Test findet auch Anwendung in der sportmedizinischen Untersuchung, z.B. im Rahmen der Tauchsportuntersuchung.

Ultraschalluntersuchung

Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung kann ihr Arzt Aussagen über den Zustand der inneren Organe machen, z.B. Gallensteine oder Nierensteine können ohne belastende Röntgenstrahlen erkannt werden. Auch die Schilddrüse kann mittels Ultraschall untersucht werden, um Veränderungen festzustellen.

© 2010–2023 | Impressum | Datenschutz